Deutsch English Italiano Français
  • ☏ 08051 – 9650377
  • kontakt@sport-kaiser.de

Sport Kaiser GmbH

  • HOME
  • SERVICE
    • Präparieren & Einstellen
    • Laufanalyse
  • SUP
  • EVENTS
  • KARIERRE
    • Karriere
    • Ausbildung
  • BLOG
  • KONTAKT
    • ÜBER UNS
  • SHOP
    • Shop
    • Mein Konto
  • SCHAUFENSTER
    • Atomic
    • CEP
    • Chillaz
    • Deuter
    • Devold
    • Edelrid
    • Fischer
    • RAB
    • Maier-Sports
    • Marmot
    • Martini
    • Ortovox
    • RedChili
    • Vaude
    • Ziener
Meindl Werksbesuch
Dienstag, 05 November 2024 / Veröffentlicht in Allgemein, Outdoor, Wandern, Winter

2 Tage bei Meindl – Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen der traditionellen Schuhproduktion

In diesem Beitrag nehmen wir euch mit auf eine besondere Reise zu Meindl, dem renommierten Hersteller von Wander- und Bergschuhen. Unsere Kolleginnen Katja und Theresa hatten das Glück, an einer zweitägigen Veranstaltung bei Meindl teilzunehmen und sich hautnah von der Qualität und den Werten des Traditionsunternehmens zu überzeugen. Die Reise führte sie vom Test der neuesten Wanderschuhe auf einer Alm bis in die Werkshallen, in denen handwerkliche Präzision auf jahrzehntelange Erfahrung trifft.

Inhaltsverzeichnis

  1. Tag 1: Wanderung auf die Röthelmoosalmen – Ein Praxistest für die neuen Meindl-Wanderschuhe
    1. Die Wanderung: Ein Test für Schuhe und Naturverbundenheit
    2. Brotzeit und Networking auf der Alm
  2. Tag 2: Besuch im Meindl-Museum – Eine Reise durch die Geschichte der Schuhherstellung
    1. Einblick in die Geschichte der Produktion
  3. Das Lederlager: Das Herzstück der Schuhproduktion
    1. Die Herkunft des Leders und Meindls Ansprüche an Qualität
  4. Die Produktionshalle: Handarbeit und Präzision in jedem Schritt
    1. Die verschiedenen Schritte der Produktion
    2. Reklamationsabteilung und Neubesohlung
  5. Das automatisierte Hochlager: Modernste Technologie im Traditionsunternehmen
  6. Fazit: Ein unvergesslicher Einblick in die Werte und die Qualität von Meindl

Tag 1: Wanderung auf die Röthelmoosalmen – Ein Praxistest für die neuen Meindl-Wanderschuhe

Der erste Tag stand ganz im Zeichen der Praxis. Katja und Theresa wurden mit den neuesten Meindl-Wanderschuhen ausgestattet, um sie auf einer Wanderung zu testen. Das Ziel: die Röthelmoosalmen – ein traumhaftes Wandergebiet, das den perfekten Untergrund bietet, um die Schuhe auf Herz und Nieren zu prüfen.

Die Wanderung: Ein Test für Schuhe und Naturverbundenheit

Bei strahlendem Sonnenschein begann die Wanderung auf einem leicht ansteigenden Waldweg. Schon nach wenigen Minuten waren Katja und Theresa beeindruckt: „Die Schuhe sitzen wie angegossen und geben uns einen sicheren Halt. Die Passform und das Fußbett sind spürbar hochwertig.“ Die Wege wurden zunehmend anspruchsvoller, doch die Meindl-Schuhe meisterten alle Bedingungen – von rutschigem Moos über lose Steine bis hin zu schmalen Pfaden.

Der Weg führte die beiden durch dichte Wälder, über sprudelnde Bäche und saftige Almwiesen. Immer wieder kamen sie an malerischen Aussichtspunkten vorbei, die eine grandiose Sicht auf die umliegenden Berge boten. Die Atmosphäre auf den Röthelmoosalmen war nicht nur idyllisch, sondern auch eine perfekte Kulisse, um die Leistungsfähigkeit der Schuhe zu testen. „Es ist einfach ein anderes Gefühl, wenn man mit handgefertigten Schuhen unterwegs ist, die speziell für solche Anforderungen entwickelt wurden,“ berichtet Katja.

Brotzeit und Networking auf der Alm

Nach einer guten Stunde erreichten Katja und Theresa eine urige Almhütte, wo bereits eine traditionelle Brotzeit auf sie wartete. Diese Gelegenheit nutzten sie, um sich mit anderen Teilnehmern der Veranstaltung auszutauschen und mehr über die Philosophie hinter Meindl zu erfahren. „Hier spürt man die Leidenschaft für Qualität und die Liebe zur Natur, die das Unternehmen antreibt“, erzählt Theresa begeistert.

Bei frischem Almkäse, Brot und Schinken entstanden anregende Gespräche mit anderen Outdoor-Enthusiasten und Meindl-Mitarbeitern, die interessante Einblicke in die Unternehmensgeschichte und die Werte von Meindl gaben. Für Katja und Theresa war die Brotzeit eine wertvolle Gelegenheit zum Networking und zum Kennenlernen anderer Wanderbegeisterter. Das Gemeinschaftsgefühl und die Nähe zur Natur machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.


Tag 2: Besuch im Meindl-Museum – Eine Reise durch die Geschichte der Schuhherstellung

Der zweite Tag führte Katja und Theresa in das Meindl-Museum, das sich direkt auf dem Firmengelände befindet. Hier konnten sie in die faszinierende Geschichte des Unternehmens eintauchen und mehr über die Entwicklung der Schuhproduktion erfahren. Von der Gründung als kleiner Handwerksbetrieb im 17. Jahrhundert bis zur modernen Marke, die heute weltweit bekannt ist, bot das Museum eine beeindruckende Reise durch die Zeit.

Einblick in die Geschichte der Produktion

Im Museum wurde den beiden schnell klar, dass Meindl mehr ist als nur ein Schuhhersteller. Das Unternehmen blickt auf eine lange Tradition zurück, die sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt hat, ohne die ursprünglichen Werte zu verlieren. Katja und Theresa erfuhren, dass Meindl bereits in der 9. Generation von der Familie geführt wird und sich stets darauf konzentriert hat, hochwertige, langlebige Produkte zu schaffen, die den Anforderungen der Natur gerecht werden.

Besonders beeindruckend waren die ausgestellten historischen Wanderschuhe, die die Entwicklung und den technologischen Fortschritt bei Meindl verdeutlichen. Sie konnten sehen, wie sich Materialien und Techniken über die Jahre verändert haben, und wie viel Wissen und Erfahrung in jedes Paar Schuhe fließen.


Das Lederlager: Das Herzstück der Schuhproduktion

Nach dem Museumsbesuch folgte eine Führung durch das Lederlager. Hier lagert das hochwertige Leder, das für die Produktion verwendet wird, unter optimalen Bedingungen. Katja und Theresa bekamen die Möglichkeit, das Leder selbst zu fühlen und verschiedene Lederarten zu vergleichen. Ein Mitarbeiter erklärte ihnen die Unterschiede und die besonderen Eigenschaften der Lederarten, die bei Meindl zum Einsatz kommen.

Die Herkunft des Leders und Meindls Ansprüche an Qualität

Bei Meindl kommt ausschließlich Leder von höchster Qualität zum Einsatz, das überwiegend aus Europa stammt. Die Herkunft des Leders und dessen Verarbeitung sind dem Unternehmen besonders wichtig. Meindl legt großen Wert darauf, nur Leder zu verwenden, das nicht nur robust, sondern auch nachhaltig produziert ist. „Es ist erstaunlich, wie sehr Meindl darauf achtet, dass das Leder umweltschonend und sozialverträglich gewonnen wird“, berichtet Theresa beeindruckt. Dieses Qualitätsbewusstsein ist ein Grund, warum Meindl-Schuhe weltweit geschätzt werden.


Die Produktionshalle: Handarbeit und Präzision in jedem Schritt

Ein Highlight der Besichtigung war die Produktionshalle, in der die Schuhe gefertigt werden. Hier konnten Katja und Theresa den gesamten Herstellungsprozess vom Rohmaterial bis zum fertigen Schuh beobachten. Sie waren beeindruckt von der Vielzahl der Arbeitsschritte und der Handarbeit, die in jedes Paar Meindl-Schuhe fließt.

Die verschiedenen Schritte der Produktion

In der Werkstatt sahen die beiden, wie das Leder zugeschnitten, vernäht und schließlich zusammengefügt wird. Sie lernten, dass jeder Schuh aus mehreren Dutzend Einzelteilen besteht, die mit größter Sorgfalt zusammengefügt werden. Viele der Mitarbeiter sind seit Jahrzehnten im Unternehmen und haben ein beeindruckendes handwerkliches Geschick, das in jeder Naht und jedem Detail sichtbar ist.

„Es ist wirklich beeindruckend zu sehen, wie jeder Schuh mit so viel Sorgfalt hergestellt wird“, erzählt Katja. „Hier wird nichts dem Zufall überlassen, und die Erfahrung der Mitarbeiter zeigt sich in jedem Arbeitsschritt.“

Reklamationsabteilung und Neubesohlung

Auch die Abteilung für Reklamation und Neubesohlung stand auf dem Programm. Hier werden gebrauchte Meindl-Schuhe repariert und wieder auf Vordermann gebracht. Ein Mitarbeiter erklärte, dass die Langlebigkeit und Reparierbarkeit der Schuhe ein wichtiger Teil der Firmenphilosophie ist. Kunden haben die Möglichkeit, ihre Schuhe zur Neubesohlung einzuschicken und so die Lebensdauer zu verlängern – ein weiterer Beweis für die Nachhaltigkeit und Qualität der Produkte.

Meindl

Das automatisierte Hochlager: Modernste Technologie im Traditionsunternehmen

Ein besonderer Kontrast zur handwerklichen Arbeit war das hochmoderne, automatisierte Hochlager. Hier werden die fertigen Produkte gelagert und für den Versand vorbereitet. Durch die Automatisierung wird sichergestellt, dass die Schuhe effizient und schnell an die Kunden weltweit verschickt werden können. Katja und Theresa waren beeindruckt von der perfekten Symbiose aus traditioneller Handwerkskunst und modernster Technologie, die Meindl hier vereint.


Fazit: Ein unvergesslicher Einblick in die Werte und die Qualität von Meindl

Nach zwei eindrucksvollen Tagen kehrten Katja und Theresa mit neuen Eindrücken und einem tiefen Verständnis für die Werte von Meindl zurück. Die Wanderung auf die Röthelmoosalmen hatte ihnen die Qualität und den Komfort der Meindl-Schuhe eindrucksvoll vor Augen geführt, und der Besuch der Werkstätten sowie des Museums gaben ihnen ein neues Verständnis für die Handwerkskunst, die in jedem Schuh steckt.

Katja fasste ihre Erfahrung so zusammen: „Es war mega interessant, das alles persönlich zu sehen. Das gibt einem ein besseres Verständnis für den Preis, den Meindl für die Schuhe verlangt. Echte Handarbeit, keine Schichtarbeit – Meindl legt Wert auf Tradition und das Wohl der Mitarbeiter. Das spürt man in jedem Detail.“

Theresa ergänzte: „Ich bin jetzt noch stolzer, Produkte von Meindl zu verkaufen, weil ich weiß, wie viel Liebe zum Detail und Leidenschaft hinter jedem Paar steckt.“

Für alle Wander- und Outdoor-Liebhaber bleibt zu sagen: Ein Meindl-Schuh ist mehr als nur ein Begleiter auf den Wanderwegen. Er ist das Ergebnis von Handwerkskunst, Tradition und einem tiefen Respekt vor der Natur und den Menschen, die ihn tragen.

Tags Berg, bergschuh, Klettersteig, meindl, neubesohlung, service, Sohle, touren, Wandern

Was Sie als nächstes lesen können

Brotzeit auf der Piesenhausener Hochalm
Die Piesenhausener Hochalm: Unkompliziert mit dem E-Bike
Warum ist es wichtig, deine Sportbekleidung mit dem richtigen Waschmittel zu waschen?
Skifahren auch noch im April? Keine Lust, die Ski-Saison zu beenden?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Frühling in den Bergen

    Frühling in den Bergen – wenn Wanderschuhe auf Schneefelder treffen

    Mit dem Frühling beginnt für viele Outdoor-Bege...
  • a group of people sitting at tables outside of a restaurant

    Ski richtig einlagern: So überstehen Ski, Felle und Skischuhe den Sommer – Expertenrat von Sport Kaiser

    Der letzte Schwung ist gefahren, die Sonne steh...
  • Winterschlussverkauf 2025 – jetzt wird abverkauft!

    Der Schnee schmilzt, die Pisten schließen – für...
  • LVS-Kurs: Gut vorbereitet für den Ernstfall!

    Die winterliche Bergwelt ist faszinierend, aber...
  • Holmenkol - Wachs Seminar

    Skiwachs-Seminare bei Sport Kaiser: Die Geheimnisse der Skipräparierung entdecken

    Wintersportler aufgepasst! Bei Sport Kaiser in ...

Neueste Kommentare

  • sportkaisergmbh bei Über uns: Die Entstehungsgeschichte und Werte von Sport Kaiser
  • sportkaisergmbh bei Sport Kaiser in Prien an der Bahnhofsstraße geschlossen!
  • Christian Brumm bei Sport Kaiser in Prien an der Bahnhofsstraße geschlossen!
  • Michael Will bei Über uns: Die Entstehungsgeschichte und Werte von Sport Kaiser

Archive

  • März 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • Ballsport
  • Bike
  • Fitness
  • Kinder
  • Klettern
  • Langlaufen
  • Outdoor
  • Running
  • Schwimmen
  • Ski
  • Skitour
  • Splitboard
  • SUP
  • Wandern
  • Winter
  • Wintersport
  • Yoga
OBEN
de_DE
de_DE
en_US
fr_FR
it_IT
Cookie Consent with Real Cookie Banner