Deutsch English Italiano Français
  • ☏ 08051 – 9650377
  • kontakt@sport-kaiser.de

Sport Kaiser GmbH

  • HOME
  • SERVICE
    • Präparieren & Einstellen
    • Laufanalyse
  • SUP
  • EVENTS
  • KARIERRE
    • Karriere
    • Ausbildung
  • BLOG
  • KONTAKT
    • ÜBER UNS
  • SHOP
    • Shop
    • Mein Konto
  • SCHAUFENSTER
    • Atomic
    • CEP
    • Chillaz
    • Deuter
    • Devold
    • Edelrid
    • Fischer
    • RAB
    • Maier-Sports
    • Marmot
    • Martini
    • Ortovox
    • RedChili
    • Vaude
    • Ziener
klettersteig auf dem wilden kaiser
Donnerstag, 29 August 2024 / Veröffentlicht in Allgemein, Fitness, Klettern, Outdoor, Wandern

Wilden Kaiser überschreiten: Geführte 1-Tagestour

Ein Abenteuer für Naturliebhaber und Bergenthusiasten (2024)

Du träumst davon, die majestätischen Gipfel des Wilden Kaisers zu überqueren und dabei die atemberaubende Alpenkulisse in ihrer vollen Pracht zu erleben? Dann ist unsere geführte 1-Tagestour genau das Richtige für dich! Unter der fachkundigen Anleitung eines erfahrenen Guides meisterst du die Herausforderungen dieser besonderen Tour und erlebst die faszinierende Bergwelt hautnah.

Was dich erwartet:

  • Schwierigkeit: Schwarzer Wanderweg
  • Höhenmeter: 1.200 HM
  • Klettersteig: Schwierigkeit A/B, ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • Kletterpassagen bei Wunsch: Bis zum Schwierigkeitsgrad 2

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Die Faszination des Wilden Kaisers
  2. Vorbereitung: Was du wissen musst
    1. Anforderungen und Schwierigkeitsgrad
    2. Die richtige Ausrüstung
  3. Die Tour im Detail
    1. Startpunkt: Griesner Alm
    2. Der Eggersteig: Abenteuer pur
    3. Durch die Steinerne Rinne zum Ellmauer Tor
    4. Der Nordanstieg: Aufstieg zur Vorderen Goinger Halt
    5. Der Abstieg: Zurück zur Wochenbrunner Alm
  4. Warum eine geführte Tour?
  5. Wichtige Tipps für die Tour
    1. Kondition und Fitness
    2. Mentaler Fokus und Trittsicherheit
    3. Wetterbedingungen
    4. Achtsamkeit und Respekt für die Natur
  6. Anmeldung und Kosten
  7. Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis

1. Einleitung: Die Faszination des Wilden Kaisers

Der Wilde Kaiser ist nicht nur ein Symbol für unberührte Natur und alpine Herausforderungen, sondern auch ein Sehnsuchtsort für Wanderer, Bergsteiger und Naturliebhaber. Diese markante Gebirgskette in den nördlichen Kalkalpen beeindruckt mit schroffen Felsformationen, steilen Wänden und malerischen Ausblicken. Unsere geführte Überschreitung dieser Gebirgskette in einer eintägigen Tour ist das ideale Abenteuer für alle, die die Bergwelt intensiv erleben möchten.

2. Vorbereitung: Was du wissen musst

2.1. Anforderungen und Schwierigkeitsgrad

Unsere Tour gehört zur Kategorie der „schwarzen Wanderwege“, was bedeutet, dass sie nur für erfahrene Wanderer und Bergsteiger geeignet ist. Die Route umfasst rund 1.200 Höhenmeter und führt teilweise über den Klettersteig der Schwierigkeitsstufe A/B. Diese Tour ist somit ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene, die ihre Klettersteigfähigkeiten testen oder erweitern möchten. Wer es sich zutraut, kann auch an einigen Stellen Kletterpassagen bis zum Schwierigkeitsgrad 2 meistern.

2.2. Die richtige Ausrüstung

Um diese Tour sicher und komfortabel zu bewältigen, ist die richtige Ausrüstung unerlässlich. Folgende Gegenstände solltest du mitbringen:

  • Feste, knöchelhohe, wasserdichte Wanderschuhe: Der Untergrund im Wilden Kaiser ist oft uneben und steinig, weshalb stabile Schuhe unverzichtbar sind.
  • Rucksack (ca. 25l): Er sollte genug Platz für die Klettersteigausrüstung bieten und gleichzeitig leicht genug sein, um dich nicht zu belasten.
  • Verpflegung: Nimm eine Brotzeit, Riegel, Brot, Nüsse, Trockenobst und Obst mit, um während der Tour ausreichend Energie zu haben.
  • Getränke: Mindestens 2 Liter Wasser oder ein isotonisches Getränk, um deinen Flüssigkeitshaushalt zu regulieren.
  • Klettersteigausrüstung: Helm, Klettergurt, Klettersteigset und eine Bandschlinge mit Karabiner sind Pflicht. Falls du keine eigene Ausrüstung hast, kannst du diese bei Sport Kaiser ausleihen.
  • Optionale Wanderstöcke: Sie können auf der Wanderung hilfreich sein, sollten aber faltbar sein, um beim Klettersteig nicht im Weg zu sein.
  • Sonnenschutz: Sonnencreme, Sonnenbrille und eine Kappe schützen dich vor den intensiven Sonnenstrahlen in der Höhe.
  • Funktionale Wanderbekleidung: Passend zur Witterung, inklusive Regenschutz, Kälteschutz, Mütze und Handschuhe (auch mit Klettersteigoption).

Ein detaillierter Blogbeitrag über die richtige Kleidung für alpine Touren findest du auf unserer Website. Es lohnt sich, sich im Vorfeld gut zu informieren und vorzubereiten, um das Abenteuer optimal genießen zu können.


3. Die Tour im Detail

3.1. Startpunkt: Griesner Alm

Unsere Tour beginnt früh am Morgen mit einem Transfer zur Griesner Alm, die auf 1.024 Metern Höhe liegt. Hier atmen wir die frische Bergluft ein, bevor wir uns auf den Weg machen. Der Aufstieg startet direkt hinter der Alm und führt uns zunächst in sanften Kurven durch das Almgebiet. Bereits hier eröffnet sich ein spektakulärer Blick auf die Felswände des Wilden Kaisers.

3.2. Der Eggersteig: Abenteuer pur

Nach einem moderaten Anstieg erreichen wir den Eggersteig, einen gesicherten Klettersteig der Schwierigkeitsstufe A/B. Der Eggersteig führt uns durch die Steinerne Rinne, eine enge und imposante Felsschlucht, die rechts und links von steilen Felsabbrüchen eingerahmt wird. Die Sicherung durch Drahtseile ermöglicht es auch weniger erfahrenen Klettersteiggehern, diese Passage sicher zu meistern. Es ist ein Abschnitt, der volle Konzentration und Trittsicherheit erfordert, aber auch mit unvergleichlichen Ausblicken belohnt.

3.3. Durch die Steinerne Rinne zum Ellmauer Tor

Nach der Überquerung des Eggersteigs führt der Weg weiter durch die Steinerne Rinne, bis wir schließlich das Ellmauer Tor erreichen, den höchsten Punkt unserer Wanderung auf 2.001 Metern Höhe. Hier machen wir eine wohlverdiente Rast und genießen die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Gipfel und Täler. An klaren Tagen kann man von hier aus weit über die Kitzbüheler Alpen bis hin zum Alpenhauptkamm blicken.

3.4. Der Nordanstieg: Aufstieg zur Vorderen Goinger Halt

Gut gestärkt setzen wir unseren Weg über den Nordanstieg fort. Dieser Abschnitt der Tour erfordert noch einmal besondere Aufmerksamkeit, da er einige leichte Kletterpassagen (Schwierigkeitsgrad 1-2) beinhaltet. Doch keine Sorge: Unser erfahrener Guide steht dir stets zur Seite und sorgt dafür, dass du diese Herausforderungen sicher meisterst. Am Gipfel der Vorderen Goinger Halt auf 2.242 Metern angekommen, erwartet uns ein grandioses Panorama. Der Blick reicht über die schroffe Felslandschaft des Wilden Kaisers hinweg bis hin zu den sanften Hügeln der Kitzbüheler Alpen.

3.5. Der Abstieg: Zurück zur Wochenbrunner Alm

Der Abstieg führt uns nach Süden hinab zur Wochenbrunner Alm auf 1.085 Metern. Der Weg ist weniger anspruchsvoll, aber dennoch nicht zu unterschätzen, da die Beine nach dem anstrengenden Aufstieg bereits müde sein können. Die Landschaft verändert sich allmählich, und die schroffen Felsen weichen grünen Wiesen und Almen. An der Wochenbrunner Alm angekommen, lassen wir den Tag bei einer gemütlichen Einkehr ausklingen. Hier kannst du dich bei einer herzhaften Mahlzeit stärken und die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen.

wandern auf dem wilden kaiser

4. Warum eine geführte Tour?

Geführte Touren bieten zahlreiche Vorteile, besonders in anspruchsvollem Terrain wie dem Wilden Kaiser. Hier sind einige Gründe, warum du dich für eine geführte Tour entscheiden solltest:

  • Sicherheit: Ein erfahrener Guide kennt die Route genau, weiß, wie man gefährliche Situationen vermeidet, und kann im Notfall schnell reagieren.
  • Wissen: Dein Guide wird dir während der Tour interessante Informationen über die Geologie, Flora und Fauna des Wilden Kaisers vermitteln.
  • Kameradschaft: In einer Gruppe macht das Wandern noch mehr Spaß. Gemeinsam Herausforderungen zu meistern, stärkt den Teamgeist und sorgt für unvergessliche Erlebnisse.
  • Stressfrei: Du musst dich um nichts kümmern. Die Organisation der Tour, die Navigation und die Sicherung übernimmt der Guide, sodass du dich ganz auf das Erlebnis konzentrieren kannst.
wandern auf dem wilden kaiser

5. Wichtige Tipps für die Tour

Bevor du dich für die Tour anmeldest, solltest du einige wichtige Dinge beachten:

5.1. Kondition und Fitness

Diese Tour erfordert eine gute körperliche Fitness. Die 1.200 Höhenmeter und die technischen Passagen verlangen Ausdauer und Kraft. Es ist ratsam, vor der Tour regelmäßig Ausdauertraining wie Wandern, Joggen oder Radfahren zu betreiben, um sich optimal vorzubereiten. Insbesondere deine Beinmuskulatur und deine Kondition sollten gut trainiert sein, um die Tour problemlos zu bewältigen.

5.2. Mentaler Fokus und Trittsicherheit

Neben körperlicher Fitness ist auch die mentale Vorbereitung entscheidend. Die Strecke erfordert ein hohes Maß an Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Besonders die Passagen im Klettersteig und die Kletterstellen verlangen volle Konzentration und Nervenstärke. Es ist wichtig, sich dieser Herausforderungen bewusst zu sein und sich nicht zu überschätzen.

5.3. Wetterbedingungen

Das Wetter in den Alpen kann schnell umschlagen. Selbst wenn der Tag sonnig beginnt, können am Nachmittag Wolken aufziehen und das Wetter ungemütlich werden. Daher ist es wichtig, sich vor der Tour über die Wetterprognose zu informieren und immer auf plötzliche Wetterwechsel vorbereitet zu sein. Dein Guide wird die Wetterbedingungen im Auge behalten und gegebenenfalls Anpassungen an der Tour vornehmen.

5.4. Achtsamkeit und Respekt für die Natur

Der Wilde Kaiser ist ein Naturschutzgebiet und ein Ort von großer ökologischer Bedeutung. Respektiere die Natur, indem du auf den markierten Wegen bleibst, keinen Müll hinterlässt und die Flora und Fauna schonst. Achtsamkeit und Rücksicht auf die Umwelt tragen dazu bei, diese einzigartige Landschaft für kommende Generationen zu bewahren.


6. Anmeldung und Kosten

Die Teilnahme an unserer geführten 1-Tagestour über den Wilden Kaiser kostet 95€ pro Person. Dies beinhaltet die professionelle Führung durch einen erfahrenen Bergführer sowie den Transfer zur Griesner Alm. Falls du keine eigene Klettersteigausrüstung besitzt, kannst du diese bequem bei Sport Kaiser ausleihen.

Die Plätze für diese Tour sind begrenzt, daher empfehlen wir, sich frühzeitig anzumelden. Du kannst dich direkt auf unserer Website anmelden und deinen Platz sichern. Unsere Mitarbeiter stehen dir bei Fragen jederzeit zur Verfügung und helfen dir gerne bei der Vorbereitung.


7. Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis

Die Überschreitung des Wilden Kaisers in einer geführten 1-Tagestour ist eine Herausforderung, die sich lohnt. Sie bietet nicht nur die Möglichkeit, die beeindruckende Bergwelt hautnah zu erleben, sondern auch die Chance, sich selbst in einem atemberaubenden Umfeld zu testen und zu wachsen. Die Kombination aus technischer Herausforderung, spektakulären Ausblicken und der Sicherheit eines erfahrenen Guides macht diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Wenn du bereit bist, dich dieser Herausforderung zu stellen und die Schönheit des Wilden Kaisers in vollen Zügen zu genießen, dann melde dich jetzt an und wage das Abenteuer!


FAQs zur Überschreitung des Wilden Kaisers

1. Ist die Tour auch für Anfänger geeignet?

Die Tour ist für Anfänger geeignet, die bereits erste Erfahrungen im Wandern und Klettersteiggehen gesammelt haben und sich eine neue Herausforderung zutrauen. Unsere Guides stehen dir bei jedem Schritt zur Seite und sorgen dafür, dass du sicher und gut betreut den Weg meisterst.

2. Wie lange dauert die Tour insgesamt?

Die Tour dauert in der Regel einen vollen Tag, abhängig von der Geschwindigkeit der Gruppe und den Pausen. Wir starten früh morgens und sind meist gegen späten Nachmittag oder frühen Abend wieder an der Wochenbrunner Alm.

3. Was passiert bei schlechtem Wetter?

Sollte das Wetter am geplanten Tag der Tour schlecht sein, wird die Tour verschoben oder abgesagt. Sicherheit hat oberste Priorität. In solchen Fällen informieren wir dich rechtzeitig über die Alternativen.

4. Muss ich besondere Kletterkenntnisse mitbringen?

Es ist von Vorteil, wenn du bereits erste Erfahrungen mit Klettersteigen gesammelt hast. Die Tour enthält jedoch auch Abschnitte, die für Einsteiger geeignet sind. Unsere Guides helfen dir, die technischen Passagen sicher zu bewältigen.

5. Kann ich die Kletterausrüstung ausleihen?

Ja, du kannst die komplette Klettersteigausrüstung bei Sport Kaiser ausleihen. Gib uns einfach im Vorfeld Bescheid, welche Ausrüstung du benötigst, und wir bereiten alles für dich vor.


Kontakt und Anmeldung

Sport Kaiser Website: www.sport-kaiser.de Telefon: +49 123 456789 E-Mail: kontakt@sport-kaiser.de

Wir freuen uns darauf, dich bei unserer nächsten Tour über den Wilden Kaiser zu begrüßen!

Tags Berg, bergtour, chiemsee, geführte tour, Klettersteig, mountain tour, Qualität, Sohle, touren, wanderlust, Wandern, wilder kaiser

Was Sie als nächstes lesen können

Die 10 goldenen SUP-Regeln: Tipps für ein sicheres und spaßiges Stand-Up-Paddling-Erlebnis
Erlebe den Genuss in unserer neuen Kundenbar bei Sport Kaiser!
Sport Kaiser steht für Qualität und Service. Warum ist Service und Qualität beim Kauf von Sportartikeln so wichtig?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Frühling in den Bergen

    Frühling in den Bergen – wenn Wanderschuhe auf Schneefelder treffen

    Mit dem Frühling beginnt für viele Outdoor-Bege...
  • a group of people sitting at tables outside of a restaurant

    Ski richtig einlagern: So überstehen Ski, Felle und Skischuhe den Sommer – Expertenrat von Sport Kaiser

    Der letzte Schwung ist gefahren, die Sonne steh...
  • Winterschlussverkauf 2025 – jetzt wird abverkauft!

    Der Schnee schmilzt, die Pisten schließen – für...
  • LVS-Kurs: Gut vorbereitet für den Ernstfall!

    Die winterliche Bergwelt ist faszinierend, aber...
  • Holmenkol - Wachs Seminar

    Skiwachs-Seminare bei Sport Kaiser: Die Geheimnisse der Skipräparierung entdecken

    Wintersportler aufgepasst! Bei Sport Kaiser in ...

Neueste Kommentare

  • sportkaisergmbh bei Über uns: Die Entstehungsgeschichte und Werte von Sport Kaiser
  • sportkaisergmbh bei Sport Kaiser in Prien an der Bahnhofsstraße geschlossen!
  • Christian Brumm bei Sport Kaiser in Prien an der Bahnhofsstraße geschlossen!
  • Michael Will bei Über uns: Die Entstehungsgeschichte und Werte von Sport Kaiser

Archive

  • März 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • Ballsport
  • Bike
  • Fitness
  • Kinder
  • Klettern
  • Langlaufen
  • Outdoor
  • Running
  • Schwimmen
  • Ski
  • Skitour
  • Splitboard
  • SUP
  • Wandern
  • Winter
  • Wintersport
  • Yoga
OBEN
de_DE
de_DE
en_US
fr_FR
it_IT
Cookie Consent with Real Cookie Banner