Deutsch English Italiano Français
  • ☏ 08051 – 9650377
  • kontakt@sport-kaiser.de

Sport Kaiser GmbH

  • HOME
  • SERVICE
    • Präparieren & Einstellen
    • Laufanalyse
  • SUP
  • EVENTS
  • KARIERRE
    • Karriere
    • Ausbildung
  • BLOG
  • KONTAKT
    • ÜBER UNS
  • SHOP
    • Shop
    • Mein Konto
  • SCHAUFENSTER
    • Atomic
    • CEP
    • Chillaz
    • Deuter
    • Devold
    • Edelrid
    • Fischer
    • RAB
    • Maier-Sports
    • Marmot
    • Martini
    • Ortovox
    • RedChili
    • Vaude
    • Ziener
a group of people sitting at tables outside of a restaurant
Samstag, 22 März 2025 / Veröffentlicht in Allgemein, Ski, Skitour, Splitboard, Winter, Wintersport

Ski richtig einlagern: So überstehen Ski, Felle und Skischuhe den Sommer – Expertenrat von Sport Kaiser

Der letzte Schwung ist gefahren, die Sonne steht schon tiefer, der Schnee weicht langsam dem Frühling. Es ist dieses besondere Gefühl am Ende der Saison – zwischen Wehmut und Vorfreude. Der Winter war gut. Vielleicht sogar großartig. Aber jetzt ist es Zeit, sich zu verabschieden. Nicht nur emotional – sondern auch praktisch. Denn die Ski, Tourenfelle und Skischuhe wollen richtig eingelagert werden, wenn sie uns auch im nächsten Winter noch Freude machen sollen.

Wir bei Sport Kaiser in Prien am Chiemsee wissen: Wer seine Ausrüstung gut behandelt, wird mit langer Lebensdauer, besserer Performance und weniger Stress zum Saisonstart belohnt. Darum haben wir für dich aufgeschrieben, was wirklich wichtig ist, wenn du deine Ski sommerfertig machen willst – ohne Mythen, ohne überflüssigen Aufwand, aber mit dem Blick eines echten Fachhändlers.


„Ich stelle die Ski einfach in den Keller.“ – Bitte nicht.

So oder so ähnlich hören wir das oft. Und wir verstehen es – die Saison ist vorbei, man will abschalten, raus in die Sonne, den Kopf frei kriegen. Aber wenn man seine Ski einfach ungeschützt irgendwo abstellt, holt man sich im nächsten Winter unnötigen Ärger ins Haus: rostige Kanten, ausgetrockneter Belag, klebende Felle oder verschimmelte Skischuhe. Muss alles nicht sein – wenn man ein paar einfache Dinge beachtet.


Schritt 1: Erstmal sauber machen – das Beste zum Anfang

Bevor du irgendetwas anderes machst: Nimm dir 10 Minuten und reinige deine Ski gründlich. Klingt banal, ist aber entscheidend.

  • Wisch den Dreck mit einem feuchten Tuch runter.
  • Nutze lauwarmes Wasser, keine Chemie.
  • Salzreste und Matsch vor allem an der Bindung entfernen.
  • Wenn du eine Bürste hast – super. Wenn nicht, geht’s auch mit Gefühl und einem Lappen.

Und dann: Gut trocknen lassen. Nicht sofort in den Keller. Nicht in eine feuchte Ecke stellen. Gib deinen Ski einen Abend Zeit, komplett durchzutrocknen – wie nach einem guten Skitag.


Schritt 2: Belag und Kanten – konservieren, nicht vernachlässigen

Jetzt kommt der Teil, der über Sommer entscheidet, ob dein Ski sich freut oder leidet.

Der Belag:

Du brauchst kein Profi sein, um deinen Belag zu schützen. Einfach:

  • Etwas Heißwachs auftragen – gerne großzügig.
  • Nicht abziehen! Das Wachs bleibt den ganzen Sommer drauf.
  • Es bildet eine Schutzschicht gegen Staub, Luft und UV.

Die Kanten:

Wenn du jetzt nichts tust, holen sich die Kanten im feuchten Keller schnell Flugrost. Deshalb:

  • Einmal mit einem leicht öligen Tuch drüberwischen.
  • Wir nutzen z. B. WD-40 oder Waffenöl.
  • Kein Schleifen, kein Aufwand – nur Schutz.

🛠 Wenn dir das alles zu viel ist: Bring die Ski einfach zu uns. Wir machen das professionell, schnell und mit genau dem Auge fürs Detail, das den Unterschied macht.


Schritt 3: Die Bindung? Einfach so lassen.

Früher wurde erzählt, man solle die Bindung „entspannen“, also den Z-Wert runterdrehen. Die Wahrheit: Moderne Bindungen halten das problemlos aus. Ein Verstellen ist nicht nötig – und manchmal sogar riskant, wenn man später vergisst, den Wert wieder richtig einzustellen.

Unser Rat als Fachhändler:
Fass die Bindung nicht an. Lass sie einfach so, wie sie ist.

Im Herbst stellen wir sie dir bei Bedarf neu ein – mit Bindungstest, so wie’s sein soll.


Schritt 4: Der richtige Ort – Ski mögen es wie ein guter Rotwein

Wenn die Pflege erledigt ist, geht es ans Eingemachte: Wohin mit dem Ski?

Viele stellen ihn einfach in die Garage oder den Keller. Aber aufgepasst:
Feuchtigkeit + Temperaturschwankung + UV-Licht = Materialfeind Nr. 1.

Unser Rat:

  • Such dir einen trockenen, dunklen Ort.
  • Keine direkte Sonne, keine große Hitze, keine Kälte.
  • Am besten: waagrecht liegend oder hängend lagern.
  • Stehend lehnen? Bitte nicht – das belastet den Ski dauerhaft.

Und wichtig: Keine Spannung auf dem Ski. Also nicht eng zusammenbinden oder stapeln. Gönn deinen Ski etwas Raum.


Schritt 5: Tourenski & Felle – mit Feingefühl lagern

Tourenski brauchen ein bisschen mehr Aufmerksamkeit. Vor allem die Felle. Und hier wird oft falsch gemacht, was teuer wird.

Das A und O: Trocknen.

  • Felle nie nass wegpacken.
  • Ausrollen, trocknen lassen – aber nicht auf der Heizung.
  • Klebeflächen sauber halten.

Und jetzt wichtig für Pomoca-Felle:
Kleber auf Kleber lagern.
Ja, wirklich. Diese spezielle Klebetechnologie ist dafür gemacht. Nur so bleibt die Klebeleistung langfristig erhalten.

Für andere Felle: Schutzfolie oder Gitterfolie verwenden.
Dann trocken, kühl und lichtgeschützt aufbewahren – fertig.


Schritt 6: Skischuhe – der stille Leidtragende

Fast niemand denkt beim Thema Sommerlagerung an die Skischuhe. Und dabei ist nichts anfälliger für Schimmel, Geruch und Verformung. Deshalb hier unser Fahrplan:

Skischuhe richtig einlagern – so geht’s:

  1. Innenschuh rausnehmen
    • Trocknen lassen, von innen reinigen, durchlüften.
    • Feuchtigkeit = Schimmelgefahr!
  2. Zunge richtig einsetzen
    • Kein Verdrehen, kein Verdrücken – sonst verliert der Schuh seine Passform.
  3. Keine Knicke im Innenschuh
    • Sorgfältig wieder einsetzen – ohne Druckstellen.
  4. Schnallen leicht schließen
    • Nicht auf Anschlag, aber auch nicht offen – damit die Schale in Form bleibt.
  5. Dunkel, trocken lagern
    • Und am besten nicht ganz unten im feuchten Keller.

👟 Extra-Tipp: Wer mag, kann ein antibakterielles Spray verwenden – verhindert Geruch und sorgt für Frische im Herbst.


Bonus: Unser Service für dich – wir machen das alles

Du hast keine Zeit, keine Lust oder einfach kein Wachs zu Hause?
Kein Problem. Wir bei Sport Kaiser übernehmen das für dich.

Was wir bieten:

  • Professionellen Ski-Service
  • Belagpflege und Wachsversiegelung
  • Kantenrostschutz
  • Skischuh-Check
  • Beratung zu Tourenfellen
  • Auf Wunsch: Verpackung und Tipps zur Lagerung bei dir zu Hause

Einfach Ski oder Schuhe vorbeibringen – wir kümmern uns darum.


Fazit: Ein bisschen Pflege = ein ganzes Jahr Freude

Es braucht nicht viel, um deine Ausrüstung gut durch den Sommer zu bringen. Ein bisschen Aufmerksamkeit, ein wenig Platz – und schon starten deine Ski im nächsten Winter so, wie sie aufgehört haben: zuverlässig, gepflegt und bereit für den ersten Schnee.

Und falls du’s lieber professionell machen lassen willst – wir bei Sport Kaiser sind da. Für deine Ausrüstung. Und für dich.


Kontakt & Service

📍 Sport Kaiser
Hochriesstraße 13, 83209 Prien am Chiemsee
📞 08051 / 96 99 50
📧 info@sport-kaiser.de
🌐 www.sport-kaiser.de

Tags fell, ski einlagern, ski sommer, ski touren fell, skitourenfell, splitboard, tourenfell

Was Sie als nächstes lesen können

Was ist Splitboarden und warum ist es eine tolle Sportart?
Es ist Zeit für unseren großen Sommer-Schlussverkauf!
a group of people on stand up paddle boards on a lake
Stand Up Paddeling im Winter – eine Herausforderung?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Frühling in den Bergen

    Frühling in den Bergen – wenn Wanderschuhe auf Schneefelder treffen

    Mit dem Frühling beginnt für viele Outdoor-Bege...
  • Winterschlussverkauf 2025 – jetzt wird abverkauft!

    Der Schnee schmilzt, die Pisten schließen – für...
  • LVS-Kurs: Gut vorbereitet für den Ernstfall!

    Die winterliche Bergwelt ist faszinierend, aber...
  • Holmenkol - Wachs Seminar

    Skiwachs-Seminare bei Sport Kaiser: Die Geheimnisse der Skipräparierung entdecken

    Wintersportler aufgepasst! Bei Sport Kaiser in ...
  • Prien on Ice Öffnungszeiten

    Prien on Ice: Winterzauber auf der Synthetik-Eisfläche in Prien

    Der Winter in Prien wird sportlich und gesellig...

Neueste Kommentare

  • sportkaisergmbh bei Über uns: Die Entstehungsgeschichte und Werte von Sport Kaiser
  • sportkaisergmbh bei Sport Kaiser in Prien an der Bahnhofsstraße geschlossen!
  • Christian Brumm bei Sport Kaiser in Prien an der Bahnhofsstraße geschlossen!
  • Michael Will bei Über uns: Die Entstehungsgeschichte und Werte von Sport Kaiser

Archive

  • März 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • Ballsport
  • Bike
  • Fitness
  • Kinder
  • Klettern
  • Langlaufen
  • Outdoor
  • Running
  • Schwimmen
  • Ski
  • Skitour
  • Splitboard
  • SUP
  • Wandern
  • Winter
  • Wintersport
  • Yoga
OBEN
de_DE
de_DE
en_US
fr_FR
it_IT
Cookie Consent with Real Cookie Banner